Landwirtschaft

Die Flächen auf denen kein Gemüse angebaut wird werden zurzeit unterschiedlich genutzt. Auf Teilen bauen wir Futtergetreide oder auch Ackerbohnen für Biokollegen aus der Umgebung an, die Milchvieh halten. Auf anderen Flächen Kleegras und Futtergrün für einen Mutterkuhhalter aus dem Ort, der uns im Tausch dafür mit Mist versorgt. Der ist super für unsere Kompostwirtschaft.

Perspektivisch ist aber auch die Haltung einer kleinen Mutterkuhherde oder von Hühnern nicht ausgeschlossen. Das sind Entscheidungen, die die Menschen treffen sollen, die den Betrieb in die nächste Generation führen.

 

 

Hof:

Adresse

Hof Imhorst
Martin Clausen

Imhorst 4
27339 Riede

E-Mail
wir@hof-imhorst.de

Telefon
04294 8603917

Instagram

Landluft Imhorst (Hoffest)

Direktvermarktung durch die Imhorster Hofhandels GmbH:

Marktstand Bremen Horn-Lehe:

Do. (8 - 13 Uhr) & Sa. (7 - 13 Uhr)

Marktstand Findorff:

Di. (8 - 13 Uhr), Do. (8 - 13 Uhr)             & Sa. (8 - 14 Uhr)

SoLawi Hof Imhorst

Abholung Ernteanteile:

Ab Hof:

Fr. (15 - 20 Uhr) & Sa. (10 -14 Uhr)

Marktstand Horn-Lehe:

Do. (8 - 13 Uhr) & Sa. (7 - 13 Uhr)

Marktstand Findorff:

Di. (8 - 13 Uhr), Do. (8 - 13 Uhr)             & Sa. (8 - 14 Uhr)

Lizenzpartner:

Regionalwert AG Bremen Weser-Ems

Demeter

 

                                     

Stiftung:

Adresse

Hof-Imhorst-Stiftung
Imhorst 4
27339 Riede

Email

HofImhorstStiftung@t-online.de

Treuhändisch verwaltet durch die Regionalwert Stiftung Hamburg.

Unser landwirtschaftlicher Betrieb wird jährlich von der Kontrollgesellschaft Ökologischer Landbau mbH, Ettlinger Straße 59, 76137 Karlsruhe kontrolliert.

Codenummer der Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Hofnummer:23217 / Zertifikatnr.: DE ÖKO-022.276-0049069.2024.001